Ordnung und Sicherheit


Videoüberwachung des Areals

Werte Damen und Herren

 

In der Vergangenheit wurde das Haus von Menschen heimgesucht, welche es mit der Ordnung, wie auch mit dem Unterschied zwischen MEIN und DEIN nicht so genau genommen haben.

 

Deshalb sahen wir uns gezwungen die Überwachung mit Hilfe von Kameras zu verstärken.

 

Fragen und Ereignismeldungen können Sie gerne an die security@gutenbrunnen.info richten.

 

Informationen zur Videoüberwachung im Zentrum Gutenbrunnen, 8863 Buttikon 

Stand Juli 2020  www.gutenbrunnen.info

Einleitende Worte:

Im Zentrum Gutenbrunnen mussten wir uns in den vergangenen Jahren immer mehr mit den Themen, Sachbeschädigung, Lärm in der Nacht, Littering (wilde Abfallentsorgung), unerlaubtes Parkieren, Parkschäden in der Tiefgarage, wie auch auf den Aussenparkplätzen sowie Diebstahl aus Fahrzeugen und Räumlichkeiten befassen. Die Häufung von Delikten hat zum Schutz unserer Besucher, Bewohner und Mieter das Installieren einer Überwachungsanlage des Zentrum Gutenbrunnen inkl. des dazu gehörigen Grundstückes ausgelöst. 

Zweck der Überwachungsanlage:

  • Aufdeckung, Erkennung und präventive Verhinderung von Diebstahl, Einbruch, Sachbeschädigung, Littering und Überwachung der für Kunden des Zentrums vorgesehenen Parkplätze in der Tiefgarage, wie auch die Aussenplätze. Es konnten auch schon verlorene Sachen gefunden werden.

Beschreibung des überwachten Parameters: 

  • Es wird nur das private Grundstück des Zentrums erfasst. Bereiche ausserhalb des Grundstückes werden ausgeblendet. 

Massnahmen am bewachten Ort zum Hinweis auf die Überwachen:

                    An viel frequentierten Stellen im Haus sind Hinweistafeln angebracht. 

Beauftragung der Anzahl Mitarbeiter mit der Auswertung, Speicherung und Vernichtung von Videoaufzeichnungen:

  • Zugang zu den Videobildern haben zwei Personen, welche zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet wurden.
  • Eine Auswertung der Parkplatzüberwachung erfolgt regelmässig oder wie die übrigen Orte auf Eingang einer Meldung. Da die beiden verantwortlichen Personen nicht immer erreichbar sind und der Server auch nicht sofort zugänglich ist, werden die Bilder ca. 14 Tage gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Videosequenzen laufend überschrieben. Eine kürzere Speicherzeit ist im nicht realisierbar, weil bei einer Sachbeschädigung am Freitag dies oftmals erst am Montag oder Dienstag feststellt wird. Bis die Verantwortlichen die Auswertung machen können, ist wegen Ferien, Abwesenheit, Krankheit mit einer Frist bis zu 10 Tagen zu rechnen. Es kommt auch öfters vor vor, dass Meldungen auf dem Umweg über die Polizei zeitverzögert eintreffen und noch verfügbar sein müssen. Zu diesem Zweck müssen die Daten für eine befristete Zeit zur Verfügung stehen.

Regelmässige Überprüfung der Datenschutzbestimmungen:

  • Die Mitarbeiter wurden verpflichtet, sich regelmässig über die aktuellen Schweizer Datenschutzbestimmungen zu informieren.

Regelung des physischen und elektronischen Zugangs zu den Videoaufzeichnungsdaten, Kopien und Ausdrucken:

  • Der Videoserver befindet sich in einem abgeschlossenen Raum innerhalb eines alarmgesicherten Raumes. Zugang zum Server und Bilder haben ausschliesslich die beiden verantwortlichen Personen. Videobilder dürfen durch die Verantwortlichen ausschliesslich nur an die Polizei ausgehändigt werden.
  • Es erfolgt keine Bewegungsauswertung und keine Gesichtserkennung.

Diese Homepage ist eine Dienstleistung von Maag-isch® GmbH. Gültig sind immer die aktuellen Daten und Informationen der Verwaltung des Zentrum Gutenbrunnen.